Gebäudemodelle der Oberharzbahn

  • Jau Edward, die Brauerei steht rechts neben dem Bahnhof (im Modell!) und hat somit Gleis 1 als Anschluss


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Das Ganze in dieser jenen Ecke... Ich möchte jedoch nicht die Gebäude in der Bahnhofstraße verdecken! Parkplätze und Ladestrasse für die Spedition Wandt muss auch noch zwischen Bahnhof und Brauerei passen :/


    40652662wd.jpg


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    das ist ja wirklich traurig das die Altenauer Brauerei nun auch schließen muss. Ich hatte im Herbst vorletzten Jahres als ich bei unserem letzten Harzurlaub auch in Altenau war, hinterher noch einige Flaschen aus einem regionalen Supermarkt mitgenommen. Mir hat es geschmeckt! Obwohl ich ja eigentlich auf Altbier (Uerige + Füchschen) geeicht bin .;)


    Wie Edward (H3x) vorschlägt würde ich mich auf das Kerngebäude, die Keimzelle konzentrieren. Das angeschlossene Gasthaus und ggf. das Gebäude mit dem Herz, dem Braukessel und das Versandlager mit Gleisanschluss nachbilden. Eventuell teilweise als Reliefgebäude, Du könntest sogar aus dem obersten Foto des Ensembles Etwas ausschneiden und auf die Kulisse setzen auf einer starken Pappe. Es muss ja nicht exakt so stehen wie das Original. Hauptsache "Altenauer" auf Deiner Anlage! Das ist ja wohl unumgänglich in Deinem speziellen Fall. :):thumbup:

  • Hallo,

    also ich habe vor 2 Stunden erfahren, dass der Braumeister zusammen mit Creydt und einem Anlagenbauer aus Bayern den Betrieb wohl weiterführen will, wäre klasse !

    Gruss

    Olaf

    Der Mensch hat die Atombombe erfunden, keine Maus war je so dumm und baute eine Mausefalle !

  • Freunde von Altenau und des Gerstensaftes....


    Wenn ich, nur mal so ganz dümpelig überlegt: Die Häuserzeile nach links versetze und in die Ecke mit ordentlich Betrieb die Brauerei baue??? Werde heute Nacht mal im Traume dran arbeiten...


    40653188rf.jpg


    Ich bin offen für weitere Vorschläge... Ich muss aber auf jeden Fall erst mal da hinten die Dinge vor der Wand fertig stellen, damit ich mich nicht mehr soo lange dort hinüber beugen muss


    sagt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Mensch Olaf,


    Das Herzelein frohlocket mir...

    Bei einem Harzer Hüttenbier! :love:


    40653282wa.png


    Nun muss sie in 1:45 erst recht im neuen Glanz wiederauferstehen


    verspricht

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans


    Häuser versetzen ist immer gut - ganz besonders dann; wenn ein so wichtiges , lebensbejahendes und im nachhinein auch noch wohlschmeckendes Objekt wie die "Altenauer Brauerei" überlebenswichtigen Bauplatz benötigt.


    Nun denn voran. Lass die Bagger sprechen.

    Grüße aus der Steiermark

    :) Gerhard :)


  • Okay.... los gehts


    40653466ke.jpg


    Es dankt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,

    das ist doch klasse, da deine Häuser alle noch beweglich sind, kannst du die ja hin und herschieben, bis es passt. Dadurch bekommst du auch Platz für die Brauerei, bin ich ganz sicher. Ich finde, das sieht schon ganz gut aus.

    Viele Grüße

    Meinhard,
    der wohl immer noch nördlichste Nuller Deutschlands

  • Freunde der Null in Altenau...


    Stellprobe eines Pappdummies:


    40684732me.jpg


    Und Unmengen Zeit in Recherche stecken, ab ins Jahr 1974. Mann Oh Mann, was hab ich mir da nur vorgenommen? :rolleyes:


    Grrmmmmppff...

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Mensch Günter, dafür gibt's doch die Bahnhofsgaststätte mit Pipeline zur Brauerei :D


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

    Edited once, last by Altenauer: Fehlerteufel... ().

  • Lokomotiv- Quartett...


    Vor ein paar Wochen beim Aufräumen gefunden. Bei der nächsten Corona-Lockerung werde ich da mal meinen Schwiegersohn vorführen... 8o


    40686162op.jpg


    Die jungen Leute kennen sowas ja kaum noch, höchstens Pokémon oder Game-Boy... auch schon wieder lange her. Wir werden täglich älter aber haben trotzdem Spaß


    weiß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Oh toll, solche Quartette hatte ich als Jugendlicher auch ganz viele,

    Lkw Quartett, Baumaschinen, Eisenbahn, haben wir oft gespielt.

    Die heutigen Kinder kennen sowas gar nicht mehr.

    Grüße von

    Meinhard,
    der wohl immer noch nördlichste Nuller Deutschlands

  • Freunde des Gerstensaftes...


    Die Planung für die Brauerei geht jetzt so richtig los. Sollte ich das Glück haben, über Pfingsten an der Ostsee zu sein, werde ich bei schlechtem Wetter die Feinplanung vornehmen, damit dann in 3, 4 und 5 mm Styrodur der Gebäudekomplex entstehen kann.


    41205091cv.jpg


    Hofft

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hallo Hans,


    und schon ist wieder dieses "Kratzen" im Hals, als Zeichen von Dehydrierung... Letztes Jahr im Herbst (als man noch Reisen konnte) habe ich auch mal "Altenauer" kennen gelernt. Leider nicht Dich, Hans, aber das Bier war auch nicht von schlechten Eltern...

    Auf der Reise nach Drei Annen Hohne sind wir im Gasthaus Waldfrieden in Rothesütte eingekehrt, dort gab neben leckeren Rehbraten auch Altenauer Bier!

    Ich war ja nicht der Fahrer...


    Liebe Grüße sendet Klaus Rothe, der in Rothesütte auch gerne Rothe´s Hütte gesehen hätte

  • Freunde des Harzes…


    Das Baumaterial für die Brauerei liegt bereit. Vorher muss jedoch in der Bahnhofstraße weiter gearbeitet werden, damit ich mich nicht immer so weit hinauslehnen muss. 114 cm ist doch etwas zu tief für die Tiefe, also muss dieser Zustand durch Fertigstellung verkürzt werden! So machen wir das…


    42399397ck.jpeg


    Ziel bis Weihnachten: Fertigstellen der Gebäude der Bahnhofstraße…


    Drückt mir die Daumen…


    Es dankt

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Hans, du schaffst das, es ist über ein Monat Zeit, da bauen andere ganze Anlagen.

    Da wirst du doch ein paar Gebäude bauen können 😀


    Viel Erfolg wünscht

    Meinhard,
    der wohl immer noch nördlichste Nuller Deutschlands

  • Freunde der Innerstetalbahn…


    Leider nix an und auf der MoBa geschafft… zu sehr mit der Beschaffung vieler Einzelteile für eine neue Küche eines bekannten schwedischen Möbelhauses beschäftigt gewesen. Ist schon irre, was alles grad nicht da ist! Aber gleich nach Weihnachten kann es losgehen, alte Küche raus, neue Küche rein und wenn ich danach noch in Bastellaune bin, geht es zwischen Altenau und Clausthal weiter… hoffe ich zumindest


    42676508gf.jpeg


    Bis dahin wünsche ich euch ein frohes und gesegnetes, vor allem gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.


    Bis bald

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

  • Stellwerk


    Freunde der Innerstetalbahn, hier mal ein nächtlicher Blick in das Stellwerk Clausthal Ost


    43458591mi.jpeg


    Bin ja grad in der Nähe am arbeiten, da kann das Gebäude endlich auch komplett eingebunden werden…


    Gruß

    Hans
    der
    Altenauer


    - unterwegs im schönsten Mittelgebirge Deutschlands - auf Regelspur und Meterspur... ;) - Siehe auch die entsprechenden Gebäude…: Gebäudemodelle der Oberharzbahn


    Alle nicht eigenen Bilder verwende ich mit Genehmigung der Autoren Ulrich Herz und Werner Martsch aus deren Büchern des Verlag Goslarsche Zeitung, Bücher: Mit der Eisenbahn in den Oberharz, Die Deutsche Bundesbahn im Harz und Harzvorland 1969-1994, Bw Goslar - Alle Rechte vorbehalten: http://www.bw-goslar.de

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!