• Moin Kollegen,


    jedes mal, wenn ich die Pufferbohlen eines Personenwagens oder einer Lok mit Schraubenkupplung, Bremsschläuchen usw. zurüste, ärgere ich mich über die Ausführung der Fenster - nicht über das, was man von außen sieht, sondern über den Teil der Fenster, der innen liegt.


    Da werden einerseits die kleinsten Schrauben nachgebildet - siehe Kranhaken der Vorbauten der V 20 - aber andererseits erhalten die Fenstereinsätze superbreite Stege, mit denen die Fenster dann mit Hilfe eines "Superklebers" mit dem Gehäuse unlösbar verklebt werden. Man sieht das doch nicht? Alle meine Wagen und Loks haben Innen- und Führerstandsbeleuchtung, und wenn die Beleuchtung eingeschaltet ist, sieht man das "Elend" sehr deutlich!


    Warum ist es denn nicht möglich, die "Innenrahmen" der Fenster etwas zierlicher zu bauen? Natürlich bedeutet das einen gewissen Mehraufwand bei der Montage. Und man müsste sehr viel sorgfältiger und sparsamer mit dem Kleber umgehen; aber das Ergebnis ist überzeugend, oder?


    Die Bilder zeigen einmal die bearbeiteten Fenster eines B3yge und zum anderen die Innenansicht eines B4yge. Hier fällt allerdings auf, dass ein wesentliches Element fehlt: die Gardinen!


    Ideal wäre, wenn man Fahrzeuge demontieren kann, ohne dass etwas zu Bruch geht.



    Gruß


    Jürgen (HH)

  • Hallo Jürgen,


    ich muß dir im Großen und Ganzen Recht geben. Allerdings würden das rollende Material teurer werden. Das wollen ja die meisten nicht. Sparsam mit Kleber umgehen sollte schon helfen, wobei ich sagen muß das bei einigen auch zu wenig Kleber genommen wird.


    Gruß,


    Tom

  • Hallo Jürgen,


    grundsätzlich gebe ich dir Recht. Die Beleuchtung sollte man bei werksmäßigen Wagen lieber ausgeschaltet lassen, um diese unnatürlichen Wandpartien nicht sehen zu müssen, jedoch würde das Besetzen der Wagen mit Figuren den Blick von den Stegen schon einmal ablenken. Am besten man nimmt ganz viele, ganz billige, ganz glänzende und ganz schwarzhaarige China-Billig-Klon-Figuren (sieht man ja öfter) und schon wendet sich der Blick mit Grausen und man lässt die Züge lieber sausen ...


    ... als sie in Ruhe anzuschauen.


    Und jetzt im Ernst: Durch überstreichen der Stege mit matter Farbe (bei mir wie immer Plaka) erzielt man schon eine deutliche Verbesserung. Deine Methode ist sicher besser aber leider viel aufwändiger.


    Gruß


    Gerd

  • Hallo Jürgen


    ich gebe Dir völlig recht.
    Deshalb war es umso schöner, dass einer unserer Forumsteilnehmer noch im Schnelli-Forum Papierschablonen für die Inneneinrichtung entworfen hatte. Und sie auch allen Forumsteilnehmern frei zur Verfügung gestellt hat.


    Nach einer kurzen einfachen Bastelei sieht das jetzt in meinen 3ygs so aus:




    Da darf man keinesfalls die Chinafiguren vewenden, denn der Blick ins Innere lohnt sich doch, nicht wahr?? ;)


    Beste Grüße


    Hendrik

  • Hallo Hendrik,


    sind das auf dem letzten Bild Zwillingsbrüder? :whistling:




    Gruß
    Andreas

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!