Woher bekommt man Dampfloks??

  • Hallo Leute


    Ich bin ja nun schon eine Zeit in Spur 0 unterwegs, aber was mir Fehlt sind Dampfloks.
    Ich meine nicht die aktuell angeboten von Herstellern sondern auch schon ältere.
    Sehe auf manchen Anlagen jetzt schon BR 50 oder so rum fahren, aber man findet nirgends mal sowas zu kaufen.


    Oder schaue ich falsch ???


    Wie macht ihr das wo gibt es solche Maschinen zu kaufen?

  • Hallo,


    hier im Forum unter Verkaufen und dann im ARGE Forum wird auch immer was angeboten.
    Dort könnte man unter suchen auch seine gesuchten Modelle anfragen.


    So habe ich z.B meine 50er Kab, 44er Kiss und 23er alles im Top Zustand
    mit Sound Elektronik zu fairen und nicht wie im Ebay zu völlig überzogenen Preisen bekommen.


    Weiterer Vorteil, man kennt sich und wird nicht übers Ohr gehauen.


    Gruß
    Michael

  • Hallo Wasi,
    ich war letztes Jahr auf der Arge JHV in Berlin. Viele Händler mit 2nd Hand Angeboten. Du bekommst einen guten Überblick, was es so alles an schönen Dampfern gibt. Mir hat die ruhige und freundliche Atmosphere dort gut gefallen.
    Also, mein klare Empfehlung für dieses Jahr, plane die JHV ein.
    LG Stefan

  • Hallo Sven,


    um Deine Frage zu beantworten: Es gab mal bei der Fa. Kiss eine "Hoch-zeit", in der eine relativ große Anzahl an Dampfloks angeboten wurde.
    Zwischen 2003 und 2012 wurden folgende Dampfer ausgeliefert: BR 23, BR 86, BR 01, BR 50, BR 94, BR 44, BR 64, BR 78, BR 01'10, und einige davon in vielen Varianten. Aber immer nur in einmaliger Auflage: -Vorankündigung- Vorbestellpreis - Bezahlung - Auslieferung. Deshalb sind heute diese Maschinen - wenn überhaupt - nur aus zweiter Hand zu bekommen. Das Angebot an gebrauchten gibt es dann auf dem "üblichen" Weg: Börsen, Spur-Null-Veranstaltungen, Annoncen, Internet u.ä.


    Viele Grüße und viel Erfolg auf der Suche nach Deinem Wunschobjekt!


    Thomas O. aus F. am M.

  • Hallo Sven,
    Frohes neues Jahr!
    Geh mal auf die Homepageseite von der
    Arge Spur 0.Klicke dann auf Linkliste und
    schaue unter Hersteller/Händler,z.B.Fa.Demko
    nach.Dort werden eine S 3/6 von Gebauer,
    eine 01 von Wunder und eine 44er von Gebauer
    angeboten.Der Lokschuppen Hagen-Haspe bietet
    auch Modelle an.........
    Viele Grüße,
    Peter Jung

  • Hallo Sven!


    Wo bekommt man Spur 0 Modelle, im speziellen Dampfloks...?


    Ich persönlich habe folgende Erfahrungen gemacht:


    - eBay sollte man meiden, bzw. mit enormer Vorsicht an die Sache rangehen. Ausnahme: ein Kauf bei bekannten Händlern!
    - Typische Spur 0 Veranstaltungen. Arge-Veranstaltungen, Busecker Spur 0 Tage, ... da geht immer was! Allerdings sollte man sich ich hier Zeit lassen und das Objekt der Begierde genau prüfen.
    - Kontakte!!! Das ist mein persönlicher Favorit! Es geht nichts über einen guten Bekannten, welcher das Modell verkauft! Man kann es in der Regel ordentlich Probefahren, es sich anschauen... Kennt vielleicht die Historie des Modells! Super! Hier kann man kaufen!


    Kontakte knüpft man am besten auf Veranstaltungen, Stammtischen, etc.


    Natürlich kann es auch immer zu Überraschungen kommen! Schließlich sind einige Modelle deutlich älter als so manches Auto, welches von uns bewegt wird. Doch wie hat es ein guter Freund vor kurzem erst formuliert: ein schönes, altes Messingmodell kann man fast immer wieder reparieren!


    In diesem Sinne... Viel Erfolg!


    Grüße
    Björn

  • Hallo Sven,


    viele Wege führen bekanntlich zum Ziel.


    Ok ich fang mal an aus meinen Erfahrungen zu berichten.


    Br 64 Lenz beim Händler gekauft.


    Br 44 Kiss war ein Auftragsverkauf von meinem Händler von einem seiner Kunden.


    Br 86 Kiss die hab ich hier über das Forum bekommen, da ich damals in wenig "Dampf" abgelassen hatte über eine Br 55 die mal angekündigt wurde und dann doch wieder abgesagt wurde. Hier ließ ich nebenbei den Satz fallen "viellicht klappt es mir einer 86er...ja mal, ein paar Tage später bekam ich ein Verkaufsangebot, da hab ich dann zugeschlagen.


    Br 94 Kiss über ebay, waren aber auch genug Bilder drin und auch die Beschreibung war sehr aufschlussreich


    Br 58 bei Kiss direkt bestellt


    Im übrigen bin dazu übergegangen direkt bei einem Hersteller zu bestellen.


    Falls due noch Modelle suchst, würde ich immer nochmal Hersteller anrufen oder anmailen. Es ist duchaus möglich, dass ja mal ein Kunde von der Bestellung oder dem Kauf zurückgetreten ist.


    Dann klar hier im Forum werden Loks angeboten oder auch in der ARGE Spur null oder in Buseck.


    Auch größere Händler wie z.B Seyfried nehmem große Posten von den Herstellern ab oder sind vielleicht informiert darüber, wo man was noch bekommen kann.


    Bei ältern Modellen würde ich diese unbedingt selbst in Augenschein nehmen. Die Gründe sind eben um einen optischen Eindruck zu bekommen aber auch den technischen Dinge zu prüfen, wie z.B Motor,Getriebe,Gestänge und Laufflächen der Räder.


    Selbst bei Lokomotiven die ich mir neu bestelle, werde ich diese bei den Herstellern abholen, dass hat den Vorteil, dass man dort ausgiebig alles testen kann und CVs verändern lassen kann. Ob gebrauchte Lok oder eine neue, hierzu habe ich mir eine checkliste gemacht, die ich dann systematisch abarbeite um möglichst keine Ungereimtheiten zu übersehen. Vor Ort läßt sich vieles klären.


    Achja und eins noch aus meiner Erfahrung.....fabrikneu...nur wenig gelaufen...bis garnicht gelaufen...reines Sammelerstück usw....da geb ich wenig drauf. Im Grunde ist das Kappes...meine 44er war wirklich neu, hat jahrelang in der Vitrine gestanden, mit der Folge, dass ich die Tenderachslager alle neu fetten musste, nicht weiter schlimm aber die Modelle sind wirklich zum fahren gemacht.


    Dir viel Spaß bei der Suche.


    MFG


    Michael

  • Hallo,
    wo kommen meine Dampfloks her?


    T3 - EMA (POLA)-Modell (mit AMZ-Antrieb) persönlich bei EMA in Weimar abgeholt (Ende 90er Jahre)


    BR 80 - RIVAROSSI (gesupert, AMZ-Antrieb) bei Veranstaltung Realschule Wentdorf (Hamburg) gekauft


    BR 55 - aus POLA-BS, UHDE-Fahrgestell-BS und JOOS-Tenderantieb bauen lassen


    Glaskasten - EMA-Modell (Weissmetall, AMZ-Antrieb) von Freund übernommen


    BR 64 - LENZ-Modell


    (BR 94 - Warten auf LENZ-Modell)


    Viel Spass für alle Sammler und Jäger!


    joachim

  • Hallo Leute


    Vielen Dank erst mal für die vielen Antworten :thumbup:


    Dann muss ich mal sehen wo ich solche Börsen finde, ich war schon 2 x in Buseck da konnte ich aber auch keine Lok finden.
    Ebay ist was das betrifft auch nicht so toll wenn es um Dampfloks geht, außer es sind die neuen Modelle.


    Mir ist das nur so deutlich aufgefallen da ich ja auch mittlerweile Spur 1 habe und da gibt es schon eher mal eine Lok zu kaufen auf Börsen usw.

  • Hallo Sven,


    schau mal gerade eine Kiss 94er und ein Glaskasten hier im Angebot, hätte ich nicht schon eine 94er da würde ich schwach werden. Spur 1 hast du ja auch wie ich, dass ist eine andere Hausnummer, da hast du Recht, da kannst aus dem vollen schöpfen, aber hier besser beim Spur 1 Treff, da treib ich mich rum als bei ebay, es sei denn ich will von Herzen lachen, dass beziehe ich auch auf 0. Spur 1 war und ist einfach presenter als 0.


    Man muss sehen, dass im Grunde zwar noch 0 Modelle vor der Lenz Zeit erschienen sind, aber das war dann Lemaco und Kiss und der eine oder andere. Bauer, Dingler, Gebauer, dass ist ja auch schon alles was her und wird im Kleinsserienbereich anzusiedeln sein. Nicht zu vergessen ist Wunder. Bedenke aber auch, dass die Lok die nötigen Radien benötigen, da dachte niemand an die Lenz Kurven oder auch Weichen. Kiss ist hier eher schon eine Ausnahme mit 800mm Radien.Bei Spur 1 war und ist immer die Aureichtung 1030mm eben Hübner bzw Märklin, dass dies verboten aussieht muss nicht diskutiert werden denke ich, auch ein Grund, warum man auch ältere Lokomotiven kaufen kann, eben noch vor dem Auftreten von KM1 der die Szene nicht nur aufgemischt hat, sondern sehr nachhaltig prägt bis hinein in andere Spurweiten wie z.B dynamic smoke usw. Ich denke diese Unterschiede sollten bdeacht werden.


    Im Grunde hingt aber der Vergleich zwischen 0 und 1 gewaltig, siehe alleine was da für eine Masse produziert wird, der Output ist ja schon fast wie bei H0, dazu x Varianten von einem Modell, sieben Auführungen von einer Baureihe sind nicht selten, eher Standard. Eben ein ganz anderer Kundenkreis, demnach eben auch eine gute Verfügbarkeit an Loks und Wagen.


    Die hier angebotene 94er hab ich so auch, mir gefällt die besser als mit dem Kohlekastenaufbau, der hat die Lok irgendwie verbaut.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!