AHA Messingmodelle

  • Hallo,
    Axel Hartig ist leider verstorben. Er stellte hauptsächlich Modelle für 0m und auch einige für 0e her.
    Grüße Manfred Kempenich

  • Das bedarf einer Ergänzung.


    In den letzten Jahren hat Axel Hartig fast nur noch Modelle für die Schmalspur entwickelt. Hauptsächlich waren die Vorbilder der Modelle auf der Meterspur (0m) zuhause, z.B. die Wagen der KAE. Allerdings war er flexibel und hat auf Wunsch das Modell auch für 0e Bahner ausgeliefert. Dabei unterschieden sich die Bausätze in der Regel nur durch kleinere Räder und kürzere Querprofile für das Fahrgestell.


    Ende der 80er und in den 90er Jahren gab es von AHA jedoch eine Reihe von Regelspurwagen. Die Vorbilder dieser Wagen stammten meist von der Westfälischen Landes-Eisenbahn. Auf Nachfrage hat er bis zuletzt immer wieder einzelne Bausätze für Regelspurwagen aus seinem Fundus bzw. seinem Lager zusammengestellt. Ich habe z.B. meine beiden G Wagen der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) so erhalten.


    Auf Axel Hartigs Wunsch sind alle vorhandenen Teile, Bausätze, Zeichnungen und Rechte daran an Bernd Braunert und Peter Müller übergegangen. Meines Wissens ist Bernd Braunert im Moment bei der Sichtung und dem Zusammenstellen der vorhandenen Guß- und Ätzteile. Sobald alles erfasst ist, soll es ein Liste mit den zum Verkauf stehenden Bausätzen und Teilen geben.


    Grüße aus VAI
    Armin.


    Damit der Beitrag nicht so trocken ist, ein Foto eines meiner G Wagen von AHA



  • Hallo zusammen,


    Axel Hartig war auch ein regelmäßiger und äußerst gern gesehener Gast beim Rheinischen Schmalspurstammtisch, der traditionell Anfang Januar in den Räumen des 0EC Köln-Porz stattfindet.
    Neben seinen Schmalspurmodellen zog er manchmal auch etwas "breitspuriges" aus dem Köcher. Folgende Aufnahmen habe ich noch in meinem Archiv gefunden. Sie wurden 2006 auf der großen Regelspuranlage des Clubs aufgenommen und zeigen eine (oder die ganze?) Auswahl seiner WLE-Güterwagen.







    Mal etwas abseits vom Mainstream und eine schöne Erinnerung an einen großen Modellbahner und -bauer


    Klaus

  • ....Sehr schöne Modelle , auch die Epoche wäre was für mich.
    Ich wäre sehr interessiert an das eine oder andere Modell bzw. Bausatz.
    Vielleicht könnt ihr mich bitte auf dem Laufenden halten , sollte es zu einen Bausatzverkauf oder anderes kommen.


    Grüße
    Roman

  • Ich erlaube mir mal, diesen zwei Jahre alten Strang hochzuholen und zu zeigen, was ich bzw. meine Anlage von AHA hatte bzw.hat:



    Alle diese Fahrzeuge, die auf der BAE laufen, stammen aus der Produktion von Axel Hartig, der wie berichtet, vor einigen Jahren verstorben ist. Axel war, wie ich, ein absoluter Harz-Fan und speziell die Harzer Meterspurbahnen reizten ihn. Das kam mir damals, als ich mit der ersten BAE anfing, sehr zugute. Genauer gesagt, hätte es ohne ihn gar keinen Zweck gehabt, mit der BAE anzufangen.
    Die Wagen im obigen Bild sind (jeweils von links) hinterste Reihe: GGw der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn und kurzer Personenwagen der gleichen Bahn; (der kleine Flachwagen ist von Magic Train)
    mittlere Reihe: C4i der Südharzbahn nach einem von mir gebauten Urmodell, C4i Typ Eisfelder der Harzquerbahn sowie PwPost4 der Harzquerbahn;
    vordere Reihe: PwPost der Harzquerbahn, so genannter Bettgestellwagen der GHE, Hochbordwagen der Südharzbahn sowie Gm der GHE;


    Axel lieferte keine Fertigmodelle, sondern Messingbausätze, die nichts für den Küchentischbastler waren. Sie waren recht schwer zusammenzubauen, so dass ich das immer erfahreneren Modellbauern überließ.
    Heute sind AHA-Modelle relativ schwer zu bekommen, aber, kleiner Tipp am Rande: bei der NUSSA 17 sah ich immerhin vier Stück, die ich nicht kaufte, weil ich sie alle schon besitze.
    Ich muss sagen, dass ich Axel sehr dankbar bin.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!