Winterfahrtage Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. 13.+14.02.2016 Hagen/Westfalen

  • Hallo Nuller,


    auch von mir ein riesiges Danke, an alle, die mitgeholfen haben - auch an alle Gastfahrer.
    Natürlich ging es mal wieder nicht ohne Ausfälle über die Bühne.


    Am Samstag morgen ließ sich keine Weiche im Bahnhof Werkheim stellen - nach dreistündiger Suche war der Schuldige gefunden - ein Schalter, der die Ansteuerspannung für die Weichenelektronik auf die Taster weiterschaltet hatte den Geist aufgegeben - warum gerade jetzt? Keine Ahnung!


    Und dann eine Entschuldigung - der angekündigte superlange Zug aus Ommis und Otm war nicht fahrfähig. Ständig entgleisten die Ommis.
    Der Gund zeigte sich hinterher, als wir die Otm abgehängt hatten. Die Ommis standen alle quer im Gleis, selbst bei "nur" 18 Wagen hinter der Lok.
    Offenbar sind die Federn, die die Kupplungen in der geradeaus-Position halten, viel zu schwach. Und wenn dann noch ein paar weitere Wagen hinten dran hängen, wird gänzlich unvorhersehbar, was der Zug tut.
    Der Effekt tritt übrigens erst ab ca. 10 Wagons auf, aber dann zieht die Last der angehängten Wagons die Kupplungen in die Schwalbenschwanzführung, und die Wagons laufen quer im Gleis, was die Reibung erhöht, und den Effekt verstärkt.
    Dann genügt ein Modulübergang oder auch schon eine Weiche, und einer der ersten Wagons entgleist.


    Seltsam nur, das das mit dem Zug aus OOtz nicht passiert - ob das am Hersteller liegt?
    Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht, wenn ja können wir das ja in einem neuen Thread mal besprechen.


    Gruß
    Matthias

  • Moin!


    War heute zum erstenmal auf einem Spur 0-Fahrtag.
    Hat mir sehr gut gefallen und ich habe viele Anregungen mitgenommen. :)


    Jetzt freue ich mich auf Giessen und Solingen.


    Schönen Tag noch!
    Helmut

  • Hallo Zusammen,


    ich war heute erstmalig beim Winterfahrtag des Team Ruhr-Lenne in meiner Heimatstadt Hagen.


    Ich habe dort eine wirklich nette und fast schon familiäre Atmosphäre mit vielen eifrigen, gut gelaunten Helfern vorgefunden.


    Es wurde sehr viel "Betrieb gemacht" und es wurden einige wirkliche sehenswerte Module gezeigt.


    Das hausgemachte Catering fand ich sehr gut und heimelig......


    Ich werde auf jeden Fall wiederkommen.


    Danke an alle Mitglieder, die sich die viele Arbeit gemacht haben, um ihren Gästen und Besuchern einen interessanten Fahrtag zu bieten.


    Mit ganz herzlichen Grüßen


    Uwe :) :thumbup:

  • Hallo an Alle,


    ich war Samstag Mittag da. Nach dem Besuch im letzten Jahr wollte ich mir das nicht entgehen lassen. An der Anlage ist in dem Jahr viel getan worden. Sehr schön finde ich die ganze Athmosphäre bei dem Fahrtag. Man kann sich vollkommen frei auch innerhalb der Anlage bewegen und sich wirklich alles richtig aus der Nähe ansehen. Alle anwesenden Vereinsmitglieder sind jederzeit ansprechbar und es werden alle Fragen beantwortet. Und wie schon von den Vorrednern geschildert, war Jung und Alt am Regler vertreten. Es gab regen Fahrbetrieb, der zwischendurch nur mal ein wenig stockte weil einer der jüngeren Zugführer ab und zu nen Zug in eine falsch gestellte Weiche gefahren hat und dadurch nen Kurzschluss verursacht hat. Aber was soll's? Ist doch schön das der Nachwus ran darf und seine Erfahrungen sammeln darf. Alles in Allem wieder eine tolle gelungene Veranstaltung mit Allem was dazu gehört. Komme gerne wieder.

    freundliche Grüße


    Torsten

  • Hallo Spur 0 Freunde,


    hier eine kleine Nachbetrachtung zu den Winterfahrtagen vom 13/14.02.2016 des Spur 0 Team Ruhr Lenne.
    Wir (die Eisenbahnfreunde Solingen) waren an beiden Tagen rund je 12 Stunden mit im Einsatz und wir können uns nur
    den positiven Beschreibungen der Vorberichterstatter zu 100 % anschließen, ohne noch mal alles zu wiederholen.
    Auch für die Zukunft lohnt sich immer ein Besuch bei den Veranstaltungen des Spur 0 Teams Ruhr Lenne.
    Ich persönlich habe auch noch einige Forumskollegen (die man bisher nur aus dem Forum kannte) kennengelernt
    und sehr nette Gespräche führen können.
    Nun möchte ich aber noch ein (für mich) besonders Highlight vorstellen. Carsten (Geiswanger) war mit seiner
    umgebauten V20022
    (siehe Berichthttp://forum.spurnull-magazin.de/fahrzeugbau/tuning-der-v-20-022-in-geiswang-10195/) auch kompl. am Samstag vor Ort
    und hat ordentlich Betrieb mit diesem Schmuckstück, erweitert durch einen angehängten GmP-Wendezug gemacht. :thumbup:
    Die Wendezuggarnitur war vom BW „Wupperburg“ ausgeliehen. Die Bilder zeigen leider keine detaillierten Bilder von dem
    umgebauten Führerstand der V20022. Bei offenem Dach wäre das sicherlich möglich gewesen. Allein die beleuchten Instrumente
    im Führerstand musste man schon sehr nahe mit dem Auge durchs Fenster erspähen. Für mich eine atemberaubende Arbeit
    die Carsten da hinter sich gebracht hat. Und wenn man die Mühen von ca. 4 Monaten intensiven Modellbaus auf so kleinem Raum
    betrachtet, weiß man welche Ruhe und Geduld dafür notwendig war. Ich denke dass hierzu aber noch weitere Bilder von Carsten
    eingestellt werden.
    Meine Bilder sollen nur einen ersten Eindruck (auch wenn man keinen direkten Einblick in das Führerhaus erhält) zu dieser
    Lok darstellen und natürlich vom Fahrbetrieb auf der Anlage des Spur 0 Teams zeigen.





    Dann war da auch noch ein Museumszug zu Besuch. Die Museumsbahn „Wupperburg“ wurde von einer Ausflugsgesellschaft gechartert.
    Der Museumszug (BR 80 mit 5 alten Preußen) aus Wupperburg hat sich auf den Weg nach „Neuenrade“ gemacht. Die Fahrt ging dann
    weiter über „Nüdelshalbach“ und „Lichtenberg“ nach „Maximilianbad“. Fragt mich bitte aber nicht wie oft der Zug an diesen beiden
    Tagen zwischen Neuenrade und Maximilianbad gependelt ist. Ich weiß nur dass es allen viel Spaß gemacht hat, denn es gab ja auch so
    viel Drumherum zu sehen. :thumbup:




    Ich hoffe, dass noch weitere interessante Bilder von Besuchern dieser Veranstaltung den Weg ins Forum nehmen.


    Matthias: hier noch ein Hinweis zu der von Dir angesprochenen Problematik mit den Ommi 51 von Kiss. Das gleiche Problem hatten
    wir an unseren Modellbahntagen im November 2015 auch. Wir hatten 15 Wagen am Hacken, alle mit Beladung, daher noch etwas
    schwerer und auch bei uns trat der gleiche Effekt der Entgleisung innerhalb der ersten drei bis vier Wagen auf. Nicht regelmäßig,
    aber meist nicht länger als nach drei Fahrrunden. (Ralf war damals auch bei uns, und hat das auch mitbekommen).


    Also nochmal als Fazit: Ein Besuch beim Spur 0 Team Ruhr Lenne ist immer lohnenswert, sei es zu einem Fahrtag oder einer Veranstaltung.
    Hier sind nur nette Spur 0 Kollegen an zu treffen.


    Mit den besten Grüßen aus dem Bergischen
    Harry

  • Hallo Forum,


    wieder mal geschafft und müde aber glücklich sind wir über die Veranstaltung der Winterfahrtage 2016. Vielen Dank an die vielen Besucher aus Spurnullszene und Forum, es hat wieder riesen Spaß gemacht mit Euch. Nichts gegen die kleinen Stammtische und Fahrtreffen als auch die großen kommerziellen Publikumsmessen, aber für mich sind genau diese Treffen in etwas größerem Umfang das was die Spurnull ausmacht: Familiär und doch immer offen für Neue, eine Anlage, die mal mehr bietet als das alleinige hin und herrödlen zu Hause, schöne originelle Fahrzeuge und lange Züge, Gleichgesinnte ohne Ende, die die Leidenschaft vereint, ein Flohmarkt und ein paar Händler/Hersteller als sinnvolle Ergänzung, leuchtende Kinderaugen, ungesundes aber deftiges Essen uvm.


    Apropo leuchtende Kinderaugen: In diesem Jahr fanden sich nach meinem Empfinden besonders viele kleine Besucher bei uns ein und das Angebot mal selber eine Lok zu steuern wurde gerne angenommen. Mein persönliches Highlight war der mit seiner Familie aus meiner persönlichen Nachbarschaft gekommene ca. 8-jährige Junge aus Syrien, mit dem ich mich mit Händen und Gesten über die Bedienung des LH 90 und der daran hängenden 64er verständigte: Nix zu Bruch gegangen und glückliche Kinderaugen und Erlebnisse, die die schlimmen Erinnerungen hoffentlich einmal in den Hintergrund drängen. Das ist mehr wert als jede ersehnte Neuerscheinung und der x-te Wagen in der Sammlung, wir sollten einmal demütig und dankbar sein, für das was wir haben und wie wir leben.


    Danke auch nochmal an Frank Minten und seinen Begleiter für den originellen Stand mit aussergewöhnlichen Fahrzeugen, ob Weichenkran, gesuperte 64er oder komplett eingerichteten Pwg. Vielen Dank auch an Lutz Hofmann und Lebensgefährtin, Jürgen Lenzen und Joachim Zapf mit Frau. Ihr wart mit Euren Ständen eine echte Bereicherung des Treffens!


    Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde Harry und Jörg von den Eisenbahnfreunden Solingen. Ihr habe einen tollen Flohmarktstand auch für uns mitbetrieben, schöne Fahrzeuge gezeigt und wart immer ansprechbar. Ich freue mich schon auf Eure nächste Veranstaltung das Spur Null Regionaltreffen West am 18.06.2016 siehe auch http://www.eisenbahnfreunde-sg.de
    Auf die Aussteller könnt Ihr wirklich stolz sein: Lenz, Michael Schnellenkamp, Addie, Zapf, Moog, usw...wow :thumbup: , wir sind dabei, lieber Harry!


    Mit freundlichen Grüßen


    Ralf

    Spur0 Team Ruhr-Lenne e.V. - Die Hagener Spur 0 Leidenschaft in XXXL seit 2007.


    http://www.spurnullteam.de/

    Betriebsabend jeden dritten Freitag im Monat 18.00-22.00 Uhr - Betrieb, Essen,Trinken, Fachsimpeln, Spaß haben in kompetenter und netter Runde. Gäste und Gastfahrzeuge sind herzlich willkommen: Södingstr. 16-18, 58095 Hagen.

  • Hallo,


    auch ich als Spur 0 Neuling habe beim Besuch in Hagen sehr viele neue Eindrücke und Informationen gewinnen können.


    Eine tolle Anlage mit vielen Details und laaange Züge waren schon sehr beeindruckend. Und das man hier zwischen den Anlagen-Teilen sich


    so frei bewegen kann, um alles zu erblicken und sich mit netten "Spur 0 -Freunden" austauschen zu können, ist schon genial. Auch die Technik Ecke


    mit Frank Minten oder der Flohmarkt mit viel Detail-Zubehör, bietet da staunende Eindrücke was man in Spur 0 so alles bauen kann. Der Phantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt.


    Möchte mich für die vielen freundlichen Informationen und Angebote rund um die Spur 0 nochmals herzlichst bedanken, komme gerne mal zu einem Fahrtag wieder.


    Mit freundlichen Grüße aus Witten,


    Harry

  • Hallo Ralf,


    danke für Deinen exzellenten Bericht. Vor allem das Du hierbei auch mal über den Tellerrand des eigentlichen Themas hinweg geschaut hast.
    Deine Anmerkungen zu Erlebnissen mit den Kindern hat ein besonders Lob verdient.
    Also macht weiter so und alles wird gut. :thumbup:
    Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen, dann wohl bei uns in Solingen.


    Mit den besten Grüßen aus dem Bergischen
    Harry

  • Hallo nochmal,


    da ich wie gesagt vermehrt Fahrdienst hatte, war es bei mir nicht sehr viel mit Fotos. Und die, die ich gemacht habe, waren teilweise noch grottig, da mir die Ruhe fehlten.


    Aber ein paar zeige ich mal.


    Bilder anklicken zum Vergrößern!

    Hier die Ruhe vor dem Sturm, als die Tore noch nicht geöffnet waren und man sich einen Überblick über die Anlage verschaffen konnte:



    Letzte Handgriffe wurde erledigt:



    Der große Schattenbahnhof war wie oben von Matthias geschildert nicht aktiv an diesem Tag:



    Dass auch große Dampfer fuhren belegt dieses Bild:



    Hier nochmal der Steuerwagen von Harry, der gute Dienst außerhalb von Wupperburg leistete:



    Nachher war dann mehr zu tun und auch der Köf-Schuppen kam nicht mehr zum Zug:



    Ein Highlight war die von Ralf geschilderte Jugendarbeit. So passt folgendes Bild sehr gut und zeigt nicht nur graue Haare: :thumbup:



    Mehr habe ich nicht. Vielleicht beim nächsten Mal.


    Viele Grüße nach Hagen


    Carsten

  • Tach zusammen, auch wir, Fünf Spur Nuller hatten uns auf den Weg nach Hagen gemacht. Eindrücke finden und schauen was so los ist. Sonntag ab 11.00 Uhr war es schon gut besucht, aber man kam auch noch überall hin. Die Mannen am Regler hatten schon einiges zu beachten, während die Besucher sie mit Fragen löcherten. Die Hebebrücke war auch ständig besetzt und die Zugfahrten wollten da beobachtet werden. Hier und da kam man ins Gespräch und Fachsimpelte herum.




    Schön Patinierte Modelle zogen ihre Runden.




    Große Dampfer mit den Ganzzügen waren schon beeindruckend.





    Alle Farben waren vertreten.




    Szenen am Rande sind natürlich auch wichtig und sofort abgelichtet.




    Das BW fast leer. Alles war unterwegs.




    Das sieht man hier. Der Bahnhof ist voll und die Reglerführer mussten erst mal das rollende Material beherrschen.




    Ahh, eins meiner Objekte der Begierde. Eins der besten Stücke, :D die Rangierlok im Industriebereich.


    Schön war es das kann man sagen und allen die die Tage geackert haben einen herzlichen Dank. Besonders Helmut, der Herr der tausend Strippen und Schaltern der mir unbürokratisch auch noch bei meinem Wunsch geholfen hat. Er weis schon was. :thumbup: :thumbup: Auch mal den einen und anderen Forumskollegen in Natura zu sehen ist auch immer nett. Bis demnächst mal.


    Gruß Dieter

  • Hallo Dieter, hallo Carsten,


    genau solche Bilder hatte ich noch erartet. Das habr Ihr sehr gut getroffen, danke dafür. Mit erging es genau wie Carsten,
    auf Grund der Teilnahme am aktiven Ablauf der Veranstaltung über beide Tage (was uns sehr Spass gemacht hat),
    bin ich auch nicht dazu gekommen weitere Fotos zu machen. Für mich persönlich nicht ganz so schlimm, da ich
    die Anlage aus vielen Besuchen (Fahrtage, etc.) gut kenne. Außerdem habe ich mich über die vielen netten Gespräche
    und neuen Kontakte sehr gefreut.


    Ich hoffe daher auch den Einenn oder Anderen bei unserer großen Veranstaltung am 18.06.2016 in Solingen (siehe Hinweis
    von Ralf im Bericht Nr.26) wieder zu sehen. Hier zu werden aber noch weitere Infos im Forum zu gegebener Zeit angekündigt.
    Außerdem sind da vorher noch Buseck/Gießen und die Arge Spur0 Haupversammlung mit der Veranstaltung in Haltern am See.
    Auch dort wird man wieder viele Forumskollegen treffen.


    Mit den besten Grüßen aus dem nun kalten und verschneiten Bergischen.


    Harry

  • dass ich den Termin übersehen hatte, aber beim nächsten Mal bin ich dabei!
    Danke für die tollen (Bild.)Berichte, sie verdienten allemal einen Grünen,wenn ich sie den hätte...........


    Gruß aus Murksbach
    Carl

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!