Hallo allerseits,
nach fast zwei Jahren Funkstille (wie schnell doch die Zeit vergeht) geht es jetzt mit meinem Anlagenbericht weiter. Zum Schluss hatte ich ja mit alternativen Antrieben für meine Peco-Weichen herumexperimentiert, bin aber damit zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen. Das hat mich irgendwie blockiert und ich habe dann erst mal Pause gemacht. Was mich dann wieder in die Spur gebracht hat, war mein ältester Enkel Felix (5 Jahre). Der hat mich bei jedem Besuch gefragt "Opa, hast Du an der Eisenbahn weitergemacht?". Nachdem ich das zum wiederholten Male verneint hatte, bekam er einen kleinen Wutanfall, was mich dann doch beeindruckt hat. Alle reden von fehlendem Nachwuchs in der Modellbahnszene und ich lasse dieses Kind so hängen. Also habe ich mich dann hingesetzt und einen vernünftigen Weichenantrieb konstruiert und produziert.
Doch bevor ich davon berichte, hier erst einmal der derzeitige Stand der Bauarbeiten:
Das ist der schon bekannte Abstellbahnhof, diesmal bevölkert von den zwischenzeitlich erworbenen Modellen.
Und nochmal von der anderen Seite. Für die staubfreie Aufbewahrung habe ich mir Schubladen unter die Anlage gebaut.
Die sind vom Elch (Ikea). Ich muss aber noch mindestens eine installieren, zwei sind für den Fuhrpark zu wenig.
Hier ist die Steigungsstrecke nach Küllenhahn zu sehen. Die Hintergründe sind von Auhagen. Ganz hinten sind senkrechte Streifen zu sehen, die sind von den Schatten, die die Traglatten des Hintergrunds werfen. Dahinter kommt noch eine Abdeckplatte, dann sind sie nicht mehr zu sehen.
Die Strecke von oben. Links ein Teil des Bahnhofs Küllenhahn.
Die große Kurve vor dem Bahnhof, leider nur Lenz R1 aus Platzgründen. Die Steigung ist übrigens 2%, das schafft meine BR64 spielend mit 30 Achsen.
Der Bahnhof Küllenhahn. Das Empfangsgebäude und der Bahnsteig liegen später vor der ersten Weiche - wie im Original.
Und hier ist schon die Fortsetzung der Strecke von Küllenhahn nach Cronenberg im Bau.
Das ist der aktuelle Gleisplan. In der Mitte der Abstellbahnhof (Wuppertal-Steinbeck), oben Küllenhahn und unten Cronenberg.
So viel für heute. Demnächst geht es mit den Weichenantrieben weiter.
Gruß Christoph