in diesem LBF Forum gibt es verschiedene Beiträge dazu. Wenn Du noch kein Mitglied bist, es lohnt sich für Informationen aus dieser Zeit. Es gibt eine weitere Gruppe die auch lohnenswert ist für die DRG Zeit.
Ein weiteres Bild habe ich im EK Buch "die preußischen G3 und G4 Güterzuglokomtiven" auf Seite 170 gefunden. Ein Bahnübergang auf freier eingleisiger Strecke mit zweifarbigen Schrankenbäumen mit einem nach unten hängenden weitmaschigen gewelten Drahtbehang. Straße nicht gepflastert sondern Sand, so wie im verlinken Bild oben. Es bestätigt die Aussagen, das eine zweifarbige Kennzeichnung glaubhaft erscheinen läßt. Farbgebung soll schwarz / weiß gewesen sein laut mehrheitlicher Beiträge in diesem Forum und eines verbauten Schrankenbaumes aus dieser Zeit, mit Anstrich in einem Dachgebälk. Ohne weitere Beschilderung, diese wurden dann zur DRG Zeit zusätzlich aufgestellt. Die sogenate "Einheitsschranke", so wie wir sie alle vor Augen haben, soll erst 1935 in Betrieb genommen worden sein laut Aussagen in der DRG Gruppe.