Dear visitor, welcome to Spur Null Magazin Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Users who thanked for this post:
bvbharry47 (20.11.2017), heizer39 (20.11.2017), BTB0e+0 (20.11.2017), moba-tom (20.11.2017), jbs (20.11.2017), Altenauer (20.11.2017), us train (20.11.2017), Udom (20.11.2017), JACQUES TIMMERMANS (20.11.2017), Jürgenwo (21.11.2017)
Users who thanked for this post:
Andi (20.11.2017), Meinhard (20.11.2017), Locutus (20.11.2017), Rainer Frischmann (20.11.2017), moba-tom (20.11.2017), jbs (20.11.2017), heizer39 (20.11.2017), Altenauer (20.11.2017), bvbharry47 (20.11.2017), us train (20.11.2017), Modellbahnspezi (20.11.2017), HüMo (20.11.2017), Udom (20.11.2017), 98 1125 (20.11.2017), JACQUES TIMMERMANS (20.11.2017), Rollo (21.11.2017), Jürgenwo (21.11.2017), Bodo (21.11.2017), Dieter Ackermann (21.11.2017)
Quoted
Der Ehrlichkeit halber muss ich aber sagen, dass ich diesen Lösungsvorschlag ohne Versuch oder Versuchsobjekt direkt aus meinem Theorie-Eckchen heraus mache. ;-)
... die aber nicht kurzschlussfest sein dürfte. Also auf der Anlage nur nach "Strom aus!" verwenden.der Vollständigkeit halber möchte ich noch erwähnen, dass Jürgen Moog (Firma 0mobau) auch eine Lehre zur Höhenjustierung der NEM-Kupplung im Sortiment hat:
Oder am besten auf einem separaten Gleis auf einem geraden Tisch verwenden.... die aber nicht kurzschlussfest sein dürfte. Also auf der Anlage nur nach "Strom aus!" verwenden.
Users who thanked for this post:
Altenauer (21.11.2017), heizer39 (21.11.2017), BTB0e+0 (21.11.2017), Udom (21.11.2017), Kuddl Barmstedt (30.07.2018)