Hallo,
trotz der Vorbereitungen für unseren Tag der Modelleisenbahn am 07.10.18 gehen die Arbeiten an unserer Clubanlage weiter. Die sog. "Lange Wand", die lange Zeit Baustelle war, wird zunehmend grün und gestern konnten die ersten Meter geschottert werden. Provisorisch wurde auch das von Jürgen U. gebaute Stellwerk an seinen Platz gesetzt: Hier gilt es, die Einfädelung, aus dem Fiddleyard kommend, in die zweigleisige Hauptstrecke zu regeln sowie die Ein-/Ausfädelung aus dieser Strecke in den Tunnel. Der Schotter liegt, ist verklebt (eine meiner liebsten Beschäftigungen!), nächste Woche muss dieser Abschnitt dann wieder befahrbar gemacht und patiniert werden.
Ein neuer Blick eröffnet sich, wenn man in die Bedienerstellung für das zukünftige BW steigt. Von dort hat man einen ungewohnten, leicht erhöhten Blick über den Anlagenraum. Die Arbeiten im BW wurden in den letzten drei Wochen wieder aufgenommen, wovon man allerdings noch nicht so viel sieht, da ein Großteil der Arbeit "im Untergrund" geleistet wurde. Das BW hat eine eigene Zentrale mit Booster bekommen. Eine Einfahrt ins BW von der Hauptstrecke ist ohne vorherige Anmeldung nicht möglich. Die Lok fährt dazu aus der Hauptstrecke in den Zubringer - und bleibt vor dem Signal stehen. Nach der Anmeldung im BW schaltet ein Relais die Versorgung von der Anlage auf die BW-Steuerung um.
Auch auf der Diagonalen gehen die Arbeiten voran: Der Hausbahnsteig ist weitgehend mit Platten belegt und das WC-Gebäude (nach konkretem Vorbild), das in Eigenbau durch Ulrich K. entstanden ist, steht schon mal am dafür vorgesehenen Platz neben dem Empfangsgebäude.
Ein etwas ungewohnter Blick ergibt sich, wenn man quer über die Anlage fotografiert: Dabei rücken Gebäude des "Ulrichstein-Schenkels" vor dem Abschnitt an der "Langen Wand" zusammen und der (noch provisorische) Hintergrund wirkt.
Infos zu unserem 1. Linnicher Modellbahntag
hier im Forum und
auf unserer Website
Gruß
Wolfgang