Search results
Search results 1-20 of 1,000. There are even more results, please redefine your search.
Quoted Sind dafür die Asiatischen True RMS Multimter aus der Bucht für 15€ geeignet? Ja, für deine Zwecke absolut ok. Null-Problemo
....einfach nach oben abklipsen...... Null-Problemo
......Kohlenschütte vorne herausziehen, darunter ist eine Schraube. Wenn die Schraube draussen ist, lässt sich der Deckel samt Kohlekasten nach oben abziehen (nur eingeklipst). Dabei aber auf die feinen Drähte an den Wasserkastendeckeln achten........ Null-Problemo
Ja, habe ein komplett neues Motor- und Funktions-Setup für die Lok, sofern noch der orig. Loksound 4 in der Lok ist. Null-Problemo
Quoted ....wie erkennt man dass das Resetten geklappt hat ? Ich habe eine Zauberplatine an der LZV. Die LZV geht kurz aus, was das Relais der Platine mit einem kurzen Klick-Klack quittiert. So bin ich sicher, das der Reset geklappt hat......sonst kann man prüfen ob Einstellungen, die in der Zentrale gespeichert werden, wieder weg sind.....zur Sicherheit könnte man den Reset auch mehrmals hintereinander machen (das habe ich mir bereits bei fälligen Updates der älteren LZV 100 angewöhnt) Null-Pro...
Das ist nicht so einfach. Für eine Bewertung fehlen alle Details. Interessant sind: Aus Bausatz oder ein Fertigmodell? Ist der Antrieb original (Vorsicht Zinkräder!) Inneneinrichtung bzw. Führerstände vorhanden? Wie ist der Zustand des Materials (Zinkpest) Detailbilder (auch von unten)! Das sind eigentlich alte Schrotthaufen. Die Modelle sind zu groß. Der Maßstab geht in Richtung 1 :40. Es gibt allerdings Leute, die bereit sind, dafür ordentlich Geld auf den Tisch zu legen. Null-Problemo
Hier wäre eine Möglichkeit: Radsatz mit 2 mm Achsstummel Radsatz mit 1,2 mm Stummel Passende POM Lager etc. gibt's auch...... Null-Problemo
Quoted Kann man die schwarz lackieren oder kommt man nicht dran oder oder? Wozu bitte schön? Darüber befindet sich der Führerhausboden mit Lokführer und Heizer. Du kannst also den Dekoder von aussen nicht sehen. Siehe auch Absatz 5 von Fritze´s Beitrag Null-Problemo
Quoted dass beim Öffnen des BR 24-Gehäuses die Sandfallrohre im unteren Bereich geopfert werden müssen. Die Halterungen der Sandfallrohre werden abbrechen! Ferner wird der Lack an der Trennstelle leiden........ Null-Problemo
.....ihr verallgemeinert wieder bei den älteren Dietz-Sounds liegen die Zufallsgeräusche fest und können nicht geändert werden. Die 64 ist mit der neuen 94.5 nur bedingt vergleichbar. Der Profisound der 94.5 bietet deutlich mehr. Dazwischen liegen ja auch ein paar Entwicklungsjahre. Auch bei ESU bestehen die Möglichkeiten der Beeinflussung erst bei den neueren Decodern. Ihr müsst schon die richtige Anleitung zum jeweiligen Decoder zur Hand haben um die Möglichkeiten zur Beeinflussung zu überblic...
....schau mal bei Wenz Null-Problemo
Quoted Kann denn die Firma Lenz nicht wenigstens endlich mal den falschen Link solange stilllegen, bis dieses Material veröffentlicht ist, statt dass der Kunde immer wieder zur falschen, da zur BR 64 gehörenden Decoderbeschreibung geführt wird? ....schon weitergeleitet..... Null-Problemo
Ahoi Stammtischbruder, nachdunkeln geht immer noch - umgekehrt wird schwierig. Ich würde die Schwellen gut durchtrocknen lassen und die Farbe letztlich bei Tageslicht beurteilen. Ideal wenn Du dazu schon eine Schotterprobe und Schienenfarbe parat hast, so lässt sich das im Paket sicher und schnell beurteilen........ ....wir haben zwar gestern nicht über deine farblichen Vorstellungen gesprochen, ich würd jedoch starke Kontraste vermeiden..... Trais-Münzenberg kennst Du ja. Hier zwei Bilder bei D...
Hallöle, Quoted ....würde ich mir die Lenz Gold Beschreibung nehmen und es einfach daran ausprobieren. Nein Da die 94.5 in der Programmierung und im Setup die bisher umfangreichste Lenz-Lok ist, würde ich hier nicht experimentieren sondern warten bis entsprechendes Material veröffentlicht ist. Es existieren sehr viele Abhängigkeiten bei Sound, Rauch und Regelung, die man selbst mit CV-Liste nur schwer überblickt. Null-Problemo
.......für offene Leitungen sind Gitarrensaiten ganz praktisch. Ich nehme meine "Gebrauchten", da gibt es alle Nase lang Nachschub. Neue gibt es für kleines Geld in jedem Musikladen. Die verwendete Stärke ist 009, also die hohe E-Saite einer E-Gitarre. Null-Problemo
Quoted ......aber so akribisch planen wie bei dir ist nicht so mein Ding Ohne Plan keine Bahn, Sigi Schlechte Beispiele gibt's genug. Es lohnt sich hier etwas mehr Zeit zu investieren..... Null-Problemo
......wie klein doch die Welt ist. Willkommen im Club, Thomas Null-Problemo
Quoted Lieber O-Problemo, Sie sollten hier .... Ich habe auf den Beitrag von Jürgen geantwortet und nicht auf Ihren Startbeitrag. Ihr im Beitrag 31 wiederholtes Anliegen habe ich wie gewünscht weiter geleitet. Ich kann und will daher zu Ihrem Anliegen weder antworten noch anderweitig Stellung nehmen. Null-Problemo
Danke Jürgen! Neben dem Stromverbrauch der Loks kann das Phänomen aber auch viele andere Ursachen haben. Das kann daher nicht verallgemeinert werden und sollte von Fall zu Fall analysiert werden. Die Modelle direkt zu vergleichen bringt ebenfalls wenig - die 64 hat nicht den Funktionsumfang wie eine 50 oder 94. All diese Verbraucher wollen auch In jeder Lebenslage mit Energie versorgt werden. ..... Null-Problemo
Du fischst im Trüben, Alexander. Bring´ECOS und LOK zum nächsten Stammtisch mit, ich mache Dir das schnell....... Null-Problemo