Search results
Search results 1-19 of 19.
Moin, nachdem die beim Bau des Prototypen festgestellten Fehler im Layout korrigiert sind, könnten ab Januar 2020 weitere Platinen beim Ätzbetrieb in Auftrag gegeben werden. Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg 0e-Club-Hamburg
Moin, wer Interesse an Bildern vom Bau einer EMW V51 in Messing für 0e hat schaut bitte hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg 0e-Club-Hamburg
Moin, den Teilesatz für das vorbildgerechte Gehäuse gibt es schon länger, aber wir haben dieses bisher auf ein MT-Fahrwerk für 0e gesetzt. Jetzt hat EMW auch Teile für die 0m-Variante ergänzt. Interessenten schauen bitte hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg 0e-club-hamburg
Mehr Informationen und Erfahrungen vom Zusammenbau gibt es hier Mit freundlichen Grüßen 0e-Club-Hamburg
Moin, ich zitiere mich einfach mal selber aus dem Strang " Wirklich vorbildgerechten Dampfloksound -gibt es den?" : Auf eine beliebige Funktionstaste, z.B. F1, legt man die logischen Funktionen Leerlaufbetrieb an und Beschleunigung aus. Auf eine weitere beliebige Funktionstaste, z.B. 2, die logische Funktionen Lastbetrieb an und Beschleunigung aus Dann hinterlegt man in der Beschleunigungszeit und in der Verzögerungszeit noch einen höheren Wert, z. B. 12s. Anfahren: Regler hoch regeln, Lok besch...
Moin, aufmerksames lesen der verfügbaren Bedienungsanleitungen und Dokumentationen, verbunden mit ein klein wenig experimentieren, ist wie so oft der Weg zum Ziel. Aber mit meinen o.g. Hinweisen ist nun nicht einmal dies noch wirklich nötig. Doch es gibt offenbar immer mehr Menschen die sich einem solchen Vorgehen verweigern. Warum eigentlich ? Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg Michael 0e-club-hamburg
Moin , ich bin etwas verwirrt, weil alles was hier an vorbildgerechtem Dampfloksound gefordert wird, haben meine 0e-Loks schon lange , dank ESU Loksound V4. Allerdings gibt es die Optionen nicht auf dem Silbertablett serviert, denn der durchschnittliche Modellbahner hat offenbar andere Anforderugen, man muss sich schon etwas intensiver mit den Funktionen des Loksound beschäftigen und den Loksound mit dem Lokprogrammer entsprechend individuell programmieren: Auf eine beliebige Funktionstaste, z.B...
Moin, als bekennender Schmalspurer halte ich eine eigene Rubrik für falsch, da die meisten Themen hier unabhängig von der Spurweite sind , wichtig ist der alles verbindende Maßstab ( +/-1,5 ). Bisher liessen sich alle unsere Beiträge bestens zuordnen. Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg 0e-Club-Hamburg
Moin, wer seine Modellbahn streng nach Vorbild betreibt, sollte z.B auch alle ortsgestellten Weichen und Flankenschutzeinrichtungen ( z.B. Gleissperren) im Fahrweg eines Zuges verschliessen können. Meine Umsetzung bei der MTSE in Spur 0e finden Interessierte hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg Michael 0e-Club-Hamburg
Moin, im Keller sind die Temperaturen aktuell sehr angenehm deshalb konnte die Güterrampe mit Viehbucht am anderen Ende der Umladerampe fertiggestellt werden. Bilder gibt es wieder hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen und heissen Hamburg Michael Direktor MTSE
Moin, das Lager für die Gleisbaurotte und die Umladerampe zur Normalspur wurden jetzt in Betrieb genommen. Bilder gibt es wieder hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg Michael Direktor MTSE
Moin, dank Unterstützung durch fleissige Fronarbeiter sind weitere Gebäude fertig geworden. Wen es interessiert der schaut hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg Michael Direktor MTSE
Moin, vielleicht interessiert jemanden meine Lösung für den Zugang zum Betriebsgeände, der schaut bitte hier : https://www.0e-club-hamburg.de/%C3%BCber…rg/mtse-michael Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg Michael Direktor der MTSE
Moin, für meinen neuen Bahnhof Bergen(Rügen)Ost habe ich die ersten Gebäude gebaut. Der Bahnhof ist zwar Schmalspur 0e, aber Güterschuppen, Gleiswaage, Wellblechbude und Abort hätten so auch an der Normalspur stehen können. Bilder gibt es hier : https://www.0e-club-hamburg.de/%C3%BCber…g/mtse-michael/ Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg Direktion MTSE
Moin, unsere Homepage wurde grundlegend überarbeitet. Wer auch an 750mm Schmalspur in 0e interessiert ist, schaut bitte hier : www.0e-club-hamburg.de
Moin, wer mag schaut bitte hier Mit freundlichen Grüßen aus dem schönen Hamburg www-0e-club-hamburg
Das Fahrgestell ist Eigenbau oder Bausatz von EMW ?
Es ist zwar 0e-Schmalspur aber für Normalspur vielleicht auch interessant: Bei der MTSE konnte mit dem Burgfräulein (99 4801) die erste Lok mit getaktetem Rauchgenerator ausgerüstet werden. Ein Video vom ersten Betriebstag gibt es hier: Verbaut ist ein ESU Loksound V4 mit Powerpack und Erweiterungsplatine 51970. Letztere wird nämlich zur Ansteuerung des ESU Rauchgenerator 54678 benötigt. Die am Rauchgenerator schon vorhandene Platine kann man entsorgen, die wird nur für den XL Decoder benötigt, ...
moin, der 0e-club-hamburg stellt wieder bei der Modellbahnausstellung in der Wagenhalle des DEV in Heiligenberg aus. Über die Rügen-Module von Altenkirchen über Wiek nach Wittow, geht es mit der Fähre diesmal nach Schweden. Ausserdem stellen wir noch 0e-sterreich aus. Weitere Informationen gibt es hier : http://www.0e-club-hamburg.de/ausstellungen/ Wir sehen uns ? 0e-club-hamburg