Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Spur Null Magazin Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »0-Motivation« (26. März 2012, 20:40)
Ich möchte hier intervenieren, denn von der BR 216 hatten sehr wohl einige Loks ein Läutewerk! Hier habe ich einen Bericht verlinkt, in dem bei der 216 213 und der 216 214 jeweils eindeutig ein Läutewerk zu erkennen ist - das sollte als Nachweis eines Läutewerks an Loks der BR 216 ausreichen, oder?Da kann ich Dir nur zustimmen - bis auf eine Sache:
Ich habe mal ein wenig recherchiert - und in Bezug auf die Glocke sieht es fast so aus, als wäre die 216 nicht damit ausgerüstet worden.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Signum (26.03.2012)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »ARGE Große Modellbahnen« (26. März 2012, 21:35)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
lokalbahnhof (27.03.2012), Signum (29.03.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
gleisoval (28.03.2012)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Markus P.« (29. März 2012, 20:49)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Signum (30.03.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
fahrplaner (01.04.2012), gabrinau (01.04.2012), stoomtram (01.04.2012), 50 975 (01.04.2012), Holsteiner (02.04.2012)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Signum (01.04.2012)
Es gibt sie: 216 224, die derzeit in Diensten der BSM (BahnServiceMannheim) steht und über Ostern an der Bergstraße im Bauzugdienst zu erleben ist.