Ein 1. Advents-Hallo in die Runde,
Minidriver fragt aber nach einer Lösung für den ERR 01 Fall beim Programmieren. nicht nach ERR 02, wozu der 47 Ohm Tipp passt.
ERR 01 hat mit Powerbaustein zu tun, der auf dem LokSound XL 4.0 oder L 4.0 von ESU verbaut ist und die Railcom Fähigkeit des Systems.
Minidriver kann es ja mal versuchen, Probieren geht bekanntlicherweise über Studieren, aber der Tipp von ESU bezieht sich auf den ERR 02 Fall, nicht zwingend auch auf den ERR 01 Fall.
ERR 02 hat mit Kurzschluss zu tun, ERR 01 mit der Decoder-Erkennung.
Ich tippe hier vielmehr auf einen Bug in der Lenz LZV 200. Es ist ja auch komisch, dass der Fehler bei einem LS 5.0 ESU nicht auftritt.
Ich kenne das gleiche Problem von Minidriver auch bei einem Freund, der mit der neuen LZV 200 und LH 101 einen ESU XL 4.0 nicht programmieren kann, ERR 01.
Der Tipp von ESU zum ERR 02 und dem Hinweis auf den 47 Ohm Widerstand ist aus dem Jahre 2011!!
Irgendwie passt alles nicht zusammen. Hier die Erläuertung von ESU zum 47 Ohm Widerstand:
https://www.dropbox.com/sh/s33hp1a4d9xb6…b_P0rGesOa?dl=0
Aber schön, dass wir mal drüber gesprochen haben.
Nur meine unmaßgebliche Meinung.
@HPR, Peter, Beitrag 2: Diese Namenshinweise nerven mittlerweile irgendwie auch immer gewaltig. Dieses Forum sieht beide Möglichkeiten so vor, wann wird das mal so akzeptiert werden können???