Beim Schild habe ich mich –- den Ausführungen von Arnold folgend -- für die historische Variante entschieden, habe auch eine Schrift gefunden, die dem Vorbild recht gut entspricht.
Auf einem anderen Foto, das mir vorliegt, ist auf der linken Seite noch ein zweiter Nistkasten zu sehen. Das Foto stammt zwar aus der Nachkriegszeit und es ist sehr fraglich, ob in Epoche I/II dort auch schon solche Nistkästen exisitert haben. Aber das ist einfach ein so schönes Detail, dass ich es nicht einfach links liegen lassen konnte.
Man fragt sich allerdings, was für Vögel darin gebrütet haben mögen: Aus dem Vorbild-Foto habe ich als Maß die halbe Fensterrahmenhöhe abgenommen. Also sozialer Singvogel-Wohnungsbau ist das nicht.
Mit der Montage der Fallrohre tue ich mich nich ein wenig schwer: zumindest beim Güterschuppen werde ich wohl das Dach fest verkleben, weil die weit auskragenden Fallrohre am Vordach sonst kaum vernünftig und passgenau zu verkleben sind.
Gruß --- Jürgen
23 registered users thanked already.
Users who thanked for this post:
HüMo (20.11.2018), us train (20.11.2018), Thomas Kaeding (20.11.2018), 98 1125 (20.11.2018), Altenauer (20.11.2018), DirkausDüsseldorf (20.11.2018), Hexenmeister (20.11.2018), Bayrischer Laenderbahner (20.11.2018), Husbert (20.11.2018), Toto (20.11.2018), heizer39 (20.11.2018), Udom (20.11.2018), Rollo (20.11.2018), Baumbauer 007 (20.11.2018), Staudenfan (20.11.2018), JACQUES TIMMERMANS (21.11.2018), koefschrauber (21.11.2018), Holsteiner (21.11.2018), mfb (21.11.2018), diesel007 (21.11.2018), Alemanne 42 (21.11.2018), dry (22.11.2018), nullowaer (23.11.2018)