Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Signum (02.04.2012), asisfelden (02.04.2012), lok-schrauber (02.04.2012), moba-tom (02.04.2012), Joyner (02.04.2012), Nauki (02.04.2012), Markus P. (12.04.2012), E94281 (12.04.2012), Z1R (12.04.2012), Bob Stevens (03.10.2012), micha-bahn (05.07.2013)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der noergler« (13. April 2012, 10:52)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
fahrplaner (12.04.2012), Der Teufel (12.04.2012), E94281 (12.04.2012), stoomtram (12.04.2012), Joyner (13.04.2012), minicooper (13.04.2012), Dampfheinrich (11.06.2012), Bob Stevens (03.10.2012), Baumbauer 007 (21.12.2013)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der noergler« (15. April 2012, 15:09)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
lok-schrauber (13.04.2012), Martin Zeilinger (13.04.2012), Bob Stevens (03.10.2012), Baumbauer 007 (21.12.2013)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Signum (14.04.2012), lok-schrauber (14.04.2012), Apollo (14.04.2012), E94281 (15.04.2012), Der Teufel (16.04.2012), Geiswanger (04.09.2012), Thomas Kaeding (12.07.2016), Altenauer (31.08.2017)
Das wird halten, wenn Du es sorgfältig in den Holzrahmen geklebt hast. Du könntest zur Sicherheit ja noch zwei Verstrebungen links und rechts von der Mittelstrebe einsetzen. Da reichen 8 mm Holzstärke völlig aus
Zitat
Ob das Styrodur auf Dauer so bleibt, kann ich nicht sagen. Ich denke (hoffe) schon. Ob das Styrodur auf Dauer so bleibt, kann ich nicht sagen. Ich denke (hoffe) schon.
Der Gedanke drängt sich so ein bisschen auf.
Zitat
Bei deinem Wohnort sind die Braumschweiger Modulköpfe ja quasi Pflicht, oder?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Signum« (14. April 2012, 17:03)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
asisfelden (14.04.2012), moba-tom (14.04.2012), Apollo (14.04.2012), stoomtram (15.04.2012), AGR (16.04.2012), Der Teufel (16.04.2012), Bob Stevens (23.02.2013), Baumbauer 007 (21.12.2013), Thomas Kaeding (12.07.2016), Altenauer (31.08.2017)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
fahrplaner (14.04.2012), Nauki (14.04.2012), asisfelden (14.04.2012), E94281 (15.04.2012), BR96 (23.04.2012), Geiswanger (04.09.2012), lok-schrauber (19.09.2012), Bob Stevens (03.10.2012)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Signum« (15. April 2012, 18:38)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
US-Werner (15.04.2012), Martin Zeilinger (15.04.2012), Hoya (15.04.2012), ledier52 (15.04.2012), Joyner (15.04.2012), stoomtram (15.04.2012), BR96 (23.04.2012), Settle (23.08.2012), Andreas S. Lüneburg (10.03.2016), Thomas Kaeding (12.07.2016), Altenauer (31.08.2017)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der noergler« (15. April 2012, 18:28)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Martin Zeilinger (15.04.2012), Hoya (15.04.2012), US-Werner (15.04.2012), guna (15.04.2012), stoomtram (15.04.2012), E94281 (15.04.2012), Bob Stevens (03.10.2012), Baumbauer 007 (21.12.2013)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Franky Free« (17. April 2012, 21:12)
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Joyner (15.04.2012), stoomtram (15.04.2012), E94281 (15.04.2012), Signum (15.04.2012), Lade-Engl (14.05.2012), lok-schrauber (19.09.2012), Baumbauer 007 (21.12.2013)
Hallo Georg
mal ne dumme Frage gibts die Container eigendlich auch für die Epoche III oder gab es da noch keine Transportcontainer ???
Gruß
Jürgen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
der noergler (15.04.2012)
Hallo Georg
mal ne dumme Frage gibts die Container eigendlich auch für die Epoche III oder gab es da noch keine Transportcontainer ???
Gruß
Jürgen
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
der noergler (15.04.2012)
2 Besucher