Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
Hallo Zusammen, Zitat von »Allgäudiesel« Kennst Du die richtige Größe der Zuglaufschilder, die für D-Zugwägen in den 80er bis 90ern verwendet wurden? Mir fehlt leider auch noch ein Foto zwecks richtiger Beschriftung der Zuglaufschilder. Ich habe stundenlang im Netz gesucht, aber kein einziges Bild eines Zuglaufschildes an einem Eil- oder D-Zug im Allgäuer Raum (z.B. von Oberstdorf über Immenstadt und Kempten nach München, oder Oberstdorf nach Ulm, oder Kempten - Lindau) gefunden. die einschlägig...
Hallo Nullinger80 (hast du auch einen Vornamen?), das kannst du machen, siehe auch die FAQs von Lenz: http://www.digital-plus.de/spur0-faq-lokomotiven.php#faq208.Allerdings werden sich an den Achsen Flusen ansammeln und die Stromabnahmekontakte werden schneller verschmutzen. Die Fahrzeuge sind nicht so gekapselt, wie das damals LGB vorgemacht hat. LGB war allerdings auch für den Garten konzipiert. Gegen die Flusen hilft leider nur reinigen. Viele Grüße Claus
Hallo Andreas, die genauen Farben kann man hier nachlesen wenn man es offline können möchte: https://shop.vgbahn.info/miba/shop/anstr…tiven-_898.html Die Freunde der Onlinesuche werden vielleicht hier fündig: https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben Hoffe, das hilft weiter. Mit freundlichen Grüßen Claus
Hallo Zusammen, ja, das ist ein schwieriges Thema. Es ist klar, dass eigentlich alle Hersteller hier bis auf wenige Ausnahemen die Modellbahn als Nebenerwerb betreiben. Aber wenn ich als Kunde ein beworbenes Produkt bestellen möchte und auf meine verbindliche Bestellung 3 Wochen lang keine Reaktion oder gar Rechnung bekomme, frage ich mich schon, ob das alles ernst gemeint ist. Dass viele Hersteller gegen Vorkasse liefern ist nachvollziehbar. Klar ist die Modellbahn ein Hobby für mich. Es ist ni...