Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 92.
Hallo zusammen, nachdem ich drei D-Zugwagen (Kiss Modellbahnservice, Maßstab 1:45) über`s Forum gebraucht erwerben konnte, hatte ich das Problem, daß diese "nur" Schraubenkupplungen hatten und so war ich auf der Suche nach den eigentlich vom Hersteller parallel angebotenen Lenz - Kurzkupplungskulissen. Hier der Link zum vorherigen Tweet in anderer Rubrik: Lenzkupplungen für Kiss Eilzugwagen gesucht Nachdem ich also keine passenden Kupplungen auftreiben konnte, blieb mir nur die Eigenanfertigung....
Hallo Jürgen, klasse Idee von Dir. Ich bin gerade am Renovieren und Optimieren von Rivarossi, sowie KISS - D-Zugwagen und würde die Wagen gerne mit Zuglaufschildern und Wagennummern ergänzen. Deine Idee, diese gleich austauschbar zu gestalten ist super. Bloß: Die Zuglaufschilder, die ich bei den einschlägigen Bauteilelieferanten gesehen habe, erscheinen mir vom Format her als zu schmal und lang, als daß sie an Epoche 4 - D-Zugwägen passen würden. Kennst Du die richtige Größe der Zuglaufschilder,...
Hallo Andre, zunächst mal finde ich Dein Vorhaben richtig gut. Wenn Du die notwendigen Zeichnungen und Informationen zum Bau der E103 in Messing bekommst und damit eine Kleinserie herstellen kannst, machst Du gewiss viele Menschen hier glücklich. Meine "Kultlok" wäre eine E111, also ähnlich wie bei der 103: In großer Stückzahl auf deutschen Gleisen unterwegs gewesen, aber als Modell die absolute Rarität und nirgends aufzutreiben, da vermutlich auch "zu modern". Zurück zur E103: Ich habe nur eine...
Hallo zusammen, nachdem ich meine Restekiste nach nicht mehr benötigten Lenzkupplungen durchwühlt habe, bin ich auf die demontierten Kulissen mit Normschacht und Lenz - Kurzkupplungskopf meiner MTH-Güterwägen, Eanos und Zans gestoßen. Meine Fahrzeuge habe ich bereits mehrheitlich auf Kadee- Kupplungen umgebaut, die in der Aufnahme für Schraubenkupplungen stecken. Die Verwendung von Kadee-Kupplungen bei den D-Zugwagen scheitert daran, daß die Fahrzeuge damit nur seeeehr große Kurvenradien durchfa...
Hallo zusammen, @Wolfgang: Ja - Kulisse mit Lenz-Kupplung und Deckel mit zwei kurzen Blechschrauben reicht. Die Bahn, in der die Kulisse gleitet ist ja schon im Wagenboden integriert. Die Flügel der Kulisse müssten außen eine Breite von 30 mm haben und sind V-förmig nahezu im 90°-Winkel. Wenn dann die Vertiefung im Wagenboden, wo die Kulisse drin ihre Bahnen zieht auch mit der Aussparung im Deckel zusammenpasst, wär`s ideal. @Alfred: Art. 1029 ist eine Zugfeder. Viele Grüße aus`m Allgäu & Frohe ...
Hallo liebe Forumskollegen, vor Kurzem habe ich von einem Forumsmitglied drei Eilzugwagen aus der Produktion von Kiss Modellbahn Service kaufen können. Leider haben alle Wagen Schraubenkupplungen, die ich unbedingt gegen Kurzkupplungskulissen mit Lenz-Köpfen tauschen möchte. Bei Herrn Kiss sen. habe ich schon angefragt, aber seiner Aussage nach gibt es von Ihm keine passenden "Lenzkupplungen" für die Eilzugwagen. Hintergrund (Bitte Bild dazu anschauen): Herr Kiss hat nach eigener Aussage nur Kup...
Bachmann Europe @Michael: Der Link führt zum Bachmann - Shop in den USA. Gibt es von Bachmann Europe auch einen Shop in Europe, oder einen Händler in Deutschland, der die Bachmann - Artikel vertreibt? Die Bauarbeiter und sitzenden Figuren (Maßstab 1:48 ) sehen recht gut aus ... Viele Grüße Norbert
Hallo zusammen, ich habe fünf MTH - Eanos X052 bzw. - X055, die allesamt mit einem Ladeeinsatz von Karl-Heinz Büttner ausgerüstet sind. Die "blanken" Bleche habe ich extra so haben wollen, damit ich einen Zug von der Stanzerei zum Verwerter darstellen kann. Was mir aber ebenso noch fehlt, ist das Schutznetz obendrauf. Meine Auswahl wäre auch auf ein feines, schwarzes Insektennetz vom Baumarkt gefallen. Zuschneiden geht ja noch einfach, aber das Netz muss am Rand irgendwie nahezu unsichtbar geket...
Hallo liebe Forumskollegen, vor gut einem Monat habe ich meine vier N-Wagen von Kiss Modellbahnservice erhalten. Es sind "Rotlinge", also Epoche 6 in verkehrsroter Ausführung: 2x 2. Klasse; 1x 1./2. Klasse und ein Steuerwagen (Karlsruher Kopf). Leider ist die Inneneinrichtung komplett in falscher Farbgebung geliefert worden, da es anscheinend bei Kiss sen. nur weinrote Sitzbänke und beige Innenwände gibt. Ich habe also weinrote Sitzbänke, beige Innenwände (auch im Gepäckabteil) und dunkelgrauen ...
Genau so einen Umbau habe ich an einer meiner vier V100 gemacht, deshalb habe ich einen Fenstersatz hier liegen. Ich würde nach meinen Erfahrungen damit dringendst davon abraten, da der neue Fensterrahmen ja nur ein ebenes, dünnes Ätzblech zum "Abdecken" des vorher gefeilten Lochs im Lokgehäuse ist. Du musst ferner vor dem Umbau an der V100 die Scheibenwischer demontieren, die sehr stramm im Gehäuse sitzen. Ich habe drei von vier davon beim Versuch der Demontage abgerissen, also brauchte ich Ers...
Hallo Jürgen, ich habe von einer ozeanblau - beigen Lenz 211 noch Ersatzfenster rumliegen. Also nur die Stirnseitenfenster, keine Seitenfenster. Wenn Interesse besteht, würde ich Dir die beiden Teile für 15,- Euro inkl. Versand zuschicken. Viele Grüße aus`m Allgäu Norbert
Hallo liebe Spurensucher, habe ich eine weitere Unpässlichkeit ausgemacht, oder gab`s das so irgendwann mal wirklich? Wenn ich die Ebay - Bilder, insbesondere die Stirnseiten anschaue, sind die Bremsschläuche rechts von der Kupplung angebracht. Ich hätte diese links neben der Kupplung montiert ... Viele Grüße aus`m Allgäu Norbert
Hallo zusammen, auch ich habe Ende November `17 meine bestellten N-Wagen der Epoche 5/6 in Verkehrsrot bekommen. Meine Wendezuggarnitur besteht aus 2x 2.Klasse, 1x 1./2.Klasse und Steuerwagen (Karlsruher Kopf). Die Wagen laufen sehr schön - bis auf eine klemmende Achse beim Wagen der 1./2. Klasse. Ist vermutlich der Stromabnahmekontakt, den ich etwas nachjustieren muss. Leider sind die Sitzbänke in den Wagen der Epoche 5/6, genauso wie die Wagen der Epochen 3 und 4 in weinrot lackiert worden. Ei...
Hallo zusammen, aktuell sind Martin und ich noch am Feintuning für die Schneepflüge, die an die Lenz V100.1 / BR 211 gebaut werden können. Da diese Lenz - Modelle am Schienenräumer keine Aufnahmepins haben, wie die neueren Modelle der BR 212 / 213, mussten wir uns anders behelfen. Martin`s Idee war, per 3D-Druck dem Schneepflug auf der Rückseite ein Paar Rastnasen zu geben, die dann am Schienenräumer der Lenz BR 211 eingeklipst werden können. Die ersten Muster habe ich bereits bekommen und probe...
Hallo liebe Freunde der Spur Null, bald ist es soweit, dann können wir uns über einige Varianten von Schneepflügen für die Lenz V100 freuen. In Zusammenarbeit mit ZT - Modellbahnen wurden zunächst erste (einteilige) Muster im 3D - Druck angefertigt, die ich an meiner Lenz 212 montiert und anschließend auf der Vereinsanlage des EMV Marktoberdorf einer fahrtechnischen Prüfung unterzogen habe. Fazit: Sehr leicht an den Originalanbindungen einer Lenz V100 zu montieren, sieht super aus und hält! Der ...
Hallo zusammen, es wird nun doch deutlich konkreter mit dem Nachbau der Lenz`schen Schneepflüge. Ein Bauteil aus dem 3D-Druck soll`s werden. Ich habe eine PN bekommen von einem mutigen Modellbahner, der einen Schneepflug seiner Rennsteiglok zum Vermessen überlassen würde. Forumsmitglied jk_wk hätte auch ein Muster zur Verfügung. Toll! Echt Superleute hier - damit hätte ich bis vor Kurzem nicht gerechnet. Ein anderer Forumsmitstreiter hat mir den 3D-Druck einer Kleinserie angeboten, nachdem das M...
Hallo zusammen, es sind nun doch eine ordentliche Anzahl von Interessenten hier zusammengekommen, plus Meldungen über die PN. Der überwiegende Teil der Interessenten - so meine Einschätzung - möchte einen günstigen Schneepflug aus Kunststoff zum nachträglichen Aufstecken auf die bei Lenz BR 212 / 213 sowieso schon vorhandenen Aufnahmezapfen, oberhalb an den kurzen, senkrechten Streben vom Schienenräumer. Also eigentlich ein 1zu1 identisches Teil, (bzw. 2er - Satz) wie das der Lenz - Rennsteiglok...
Hallo verehrte 3D - Druck- und Abgussspezialisten als einer von Vielen bin auch ich Besitzer von Lenz Diesellokmodellen der V100 - Reihe und so habe auch ich den Wunsch nach der Nachrüstung von Schneepflügen an meinen beiden BR 212 / 213. Die serienmäßigen Schienenräumer meiner 212 haben schon den Aufnahmezapfen für einen Schneepflug wie bei der 213 - Rennsteiglok mit dran, das war`s dann aber auch schon. Die Schneepflüge aus NS - Ätzblech von Fa. Krüger halten nicht wirklich, sodaß ich schon öf...
Hallo Andreas, mindestens einen Satz gefederte Stangenpuffer aus Messing und viele andere Kleinteile, wie Faulhabermotoren, Herrmann - Motoren, usw. habe ich vor Kurzem in den Fingern gehabt, als ich den Nachlass von Josef Pistel mit seinem Sohn sortiert habe. Diese Bauteile werden am kommenden Samstag, 14.10. in Buchloe beim ARGE - Herbsttreffen von Andreas Pistel zum Kauf angeboten. Falls noch Interesse besteht, bitte PN mit Preisvorschlag an mich senden, denn ich bin auch vor Ort mit der Club...
Hallo zusammen, vielen Dank an alle für die sehr hilfreichen Antworten zu meiner Anfrage bez. Servo`s zum Panto anheben/senken. Jetzt ist mir klar, daß ich mit meinem gewählten Decoder so gut wie jeden Servo in der von mir gewünschten Geschwindigkeit verwenden kann, sofern er bei 5 Volt läuft, Platz in der Lok hat, genügend Stellweg bereitstellt und die notwendige Kraft aufwenden kann. Jetzt geht es an die eigentliche Auswahl: Nahezu geräuschlos soll er laufen, ein stabiles, langlebiges Getriebe...