Ich muss Stefan für das englisch Gewinde danken. Mein Deutsch ist nicht so gut, dass ich überzeugt in einen deutschen Gewinde schreiben kann. Jedoch woll ich in Deutsch und Englisch schreiben. Vielleicht kann ich mein Deutsch verbessern.
Ich habe in Spur Null seit vierzig Jahren gearbeitet. Mein Interesse ist mit die London and South Western Railway in Ep 1 durch 3. Meine englische Modelleisenbahn heißt Beaulieu und es ist ein Endstation um acht Meter lang. Ich habe Beaulieu in Ep 3 ausgestellt aber jetzt ist es in meinen Lagerraum.
Ich habe mich immer für deutsche Bahnen interessiert. Ich habe ein bisschen “N” gekauft aber ist es nicht mein Maßstab …..
Dann Bernd Lenz hat seinen Modelle vorgestellt. Ich habe ein Köf und einigen Güterwagen gekauft. Dann ein BR 64, ein Zweiter, ein Dritter, ein Vierter …..
Ich habe eine Spur Null Anlage gebaut. Es heißt Höchstädt und ist um sieben Meter lang. Es gründet sich auf einer typischer Franken Endstation. Der Bahnhof ist ein Modell von Muggendorf auf der Dampfbahn Fränkische Schweiz. Ich habe einen Artikel für April 2015 Continental Modeller geschrieben.
Ich laufe die BR 64, Donnerbüchsen, Umbauwagen usw. Aber jetzt habe ich zwei BR 50, Mitteleinsteigwagen, Silberfisch usw., zu groß für die Endstation. Jemand plane ich eine neue Anlage. Ich benutze wieder den Bahnhof, weil der Name auf dem Gebäude ist, diese Anlage auch Höchstädt ist. Es heißt Höchstädt 2.
Ich habe Tony Adams nach ein geeignet Gleisplan gefragt. Er hat Falls in Oberfranken gefunden, dass ich mit kleinen Änderungen übernommen hat. Eine Einfacheskreuzungsweiche im Nebengleis ist eine Doppelkreuzungsweiche geworden und der Bahnübergang ist jetzt die andere Seite des Bahnhofs. Jedoch habe ich den Gleisplan sehr zusammengepresst. Die Landschaft ist zehn Meter lang mit zwei 3.50 Meter Fiddle-Yards.
Fortschritt? Mike Kennedy und ich haben vierzehn Anlagenplatten gebaut. Ich habe einigen Müllers-Bruchbuden Bausätze gekauft und habe die Bauteile entgratet. Ich bemale Lenz flexibles Gleisstück mit Precision Paints Nr P977 (Rusty Rails) und P979 (Weathered Sleepers). Mehr später.
I must thank Stefan for the English thread. My German is not so good that I can write convincingly in a German thread. However, I want to write in German and English and maybe I can improve my German.
I have worked in O Gauge for forty years. My interest is in the London and South Western Railway in Era 1 through to Era 3, my English model railway is called Beaulieu and it's an eight meter long terminus. I have exhibited Beaulieu in Era 3, but now it's in my storeroom.
I have always been interested in German railways. I bought a little "N" but isn't it my scale......
Then Bernd Lenz introduced his models. I bought a Kof and some freight cars. Then a BR 64, a second, a third, a fourth …...
So I built a Spur Null layout. It is called Höchstädt and is seven meters long. It is based on a typical Franconian terminus and the station is a model of Muggendorf on the Dampfbahn Fränkische Schweiz. I wrote an article published in the April 2015 Continental Modeller.
I run the BR 64s, thunderboxes, Umbauwagen, etc. But now I have two BR 50, Mitteleinsteigwagen, Silverfish etc., too big for the existing layout. So I’m planning a new layout. I shall re-use the station and, because the name is on the building, this layout is also Höchstädt. For reference, I’m calling it Höchstädt 2.
I asked Tony Adams for a suitable track plan. He found Falls in Upper Franconia that I adopted with some minor changes. A single slip in the sidings has become a double slip and the level crossing is now the other side of the station. However, I did compress the track plan a lot. The landscape is ten metres long with two 3.50 metres of fiddle yards.
Progress? Mike Kennedy and I have built fourteen base boards, bought some Müllers Bruchbuden buildings and deburred the parts. I have pained Lenz flexible track section with Precision Paints No. P977 (Rusty Rails) and P979 (Weathered Sleepers). More later.
Bill Bishop
Es haben sich bereits 26 registrierte Benutzer bedankt.
Benutzer, die sich für diesen Beitrag bedankt haben:
Waldemar (17.03.2018), Scooter (17.03.2018), jk_wk (17.03.2018), Wastl (17.03.2018), HüMo (17.03.2018), Hexenmeister (17.03.2018), vauhundert (17.03.2018), BTB0e+0 (17.03.2018), Altenauer (17.03.2018), Wolli (17.03.2018), JACQUES TIMMERMANS (17.03.2018), Baumbauer 007 (17.03.2018), 98 1125 (17.03.2018), jbs (17.03.2018), Gert-Jan (17.03.2018), Udom (17.03.2018), Ciccio (17.03.2018), koefschrauber (17.03.2018), NYCJay (17.03.2018), heizer39 (17.03.2018), Sabinesbahn (17.03.2018), dry (18.03.2018), Zahn (18.03.2018), BW Hagen-Eckesey (18.03.2018), Andi (21.03.2018), vchiu (13.04.2018)